Lean Startup

Lean Startup

Unter Lean Startup (dt: schlanke Startups) – als Begriff 2008 vom Silicon-Valley-Unternehmer Eric Ries in seinem Bestseller „The Lean Startup” geprägt – versteht man eine ganz bestimmte Theorie und Geisteshaltung von Unternehmern, deren Grundidee ist,  eine frühzeitige Unternehmensgründung oder ein Produkt-Launch mit dem Einsatz von möglichst wenig Kapital durchzuführen. Man verzichtet also auf eine lange Planungsphase und setzt stattdessen auf einen reduzierten Produktzyklus und Learning by Doing.
Die wichtigsten Elemente der Lean-Startup-Theorie sind dabei der interaktive Produkt-Launch, ein sehr kurzer Produktentwicklungszyklus und Kundenfeedback. 

Die Produkte durchlaufen Build-Measure-Learn-Zyklen, die frühzeitige und kostensparende Anpassungen ermöglichen.

Es kommt vor allem darauf an, das Produkt nicht lange zu konzipieren, sondern so schnell wie möglich einen Prototypen oder eine Beta-Version auf den Markt zu bringen, um Kundenfeedback einzuholen.

Mehr über Lean Start Up lernst Du in unser zu 100 % geförderten Weiterbildung “Certified Product & Project Management Expert”.

Veröffentlicht inL