Design Thinking
Design Thinking ist eine agile Methode, mit der man im Rahmen eines strukturierten, mehrstufigen Prozesses Kunden- oder Nutzerprobleme identifiziert und anschließend Lösungen entwickelt, die an ihren Bedürfnissen ausgerichtet sind.
Mit Design Thinking soll möglichst viel kreatives Potential bei allen Beteiligten an einem Innovationsvorhaben freigesetzt werden, um systematisch komplexe Probleme oder Aufgaben zu lösen. Dabei wird der Nutzer in den Prozess eingebunden, indem ihm zum einen möglichst früh die entstehenden Ideen und Lösungen präsentiert werden. Zum anderen wird durch verschiedene Methoden die Sicht des Nutzers während des gesamten Prozesses für das Innovationsteam und das Unternehmen sichtbar gemacht und berücksichtigt.
Ein großer Vorteil des Design Thinkings liegt in der Zusammensetzung interdisziplinärer Teams. Jedes Mitglied eines Projektteams bringt dabei seine eigene Expertise mit und wird dadurch von den anderen Teammitgliedern gebraucht und geschätzt. So wird die Motivation der Mitarbeiter gesteigert, die im Team immer Bestätigung von den anderen erhalten.
Dies macht deutlich, dass Design Thinking nicht nur eine gute Innovationsmethode ist, sondern auch ein wichtiger Bestandteil der Unternehmenskultur. Beim Design-Thinking-Prozess findet im besten Fall eine Veränderung im Mindset statt, wenn alle Kenntnisse und Fertigkeiten eines jeden Teammitglieds geschätzt und für das große Ganze genutzt werden. So sichert das Unternehmen durch Innovation den nachhaltigen Erfolg und die langfristige Wettbewerbsfähigkeit.
Mehr über Design Thinking lernst Du in unseren zu 100 % geförderten Weiterbildungen “Certified User Experience Expert” und “Certified Product & Project Management Expert”.