Mockup

Mockup Ein Mockup ist ein visueller Prototyp und Vorführmodell eines digitalen Produktes. Als Folgeschritt nach einem Wireframe (sehr frühen konzeptionellen Entwurf einer Website oder eines Software-Frontends), enthält es das eigentliche Design und stellt somit die endgültige Benutzeroberfläche dar. Mockups können entweder statische Bilder sein oder in unterschiedlichem Maße Funktionalität simulieren. Mockups können verwendet werden, um“Mockup” weiterlesen

Veröffentlicht inM

Machine Learning

Machine Learning Machine Learning (dt. maschinelles Lernen) ist ein Teilbereich der künstlichen Intelligenz, der im weitesten Sinne als die Fähigkeit einer Maschine definiert wird, intelligentes menschliches Verhalten zu imitieren. Es wurde in den 1950er Jahren von dem KI-Pionier Arthur Samuel als “das Studiengebiet, das Computern die Fähigkeit verleiht, zu lernen, ohne explizit programmiert zu werden”“Machine Learning” weiterlesen

Veröffentlicht inM

Mind Map

Mind Map Eine Mind Map visualisiert in der Regel die Ergebnisse eines Brainstormings. Es wird mit einem zentralen Begriff begonnen und nach und nach alle verschiedenen Ideen hinzugefügt. Ideen, die miteinander verbunden zu sein scheinen, können verknüpft werden, indem die Ideen gruppiert oder eine Linie zwischen ihnen gezogen wird. Eine Mind Map spiegelt zusammenhängende Ideen“Mind Map” weiterlesen

Veröffentlicht inM

Moodboard

Moodboard Ein Moodboard ist eine Art Collage und hilft dabei, eine bestimmte Stimmung oder ein Gefühl zu visualisieren und an andere zu kommunizieren. Die Zusammenstellung verschiedener visueller Elemente hilft Dir, Dir Dein Konzept besser vorzustellen, und anderen Beteiligten, Deine Vision zu verstehen. Ein Moodboard kann wichtige Dialoge auslösen, so dass alle Beteiligten bei der Umsetzung“Moodboard” weiterlesen

Veröffentlicht inM

MVP

MVP Das Minimum Viable Product (MVP) ist die erste Produktversion, die die Kunden-/Nutzeranforderungen an die minimale Funktionalität des Produktes erfüllt und für die der Kunde/Nutzer bereit ist, Geld zu bezahlen. Mit dem MVP kann man schon in der frühen Entwicklungsphase eines Produkts Kundenfeedback zu Funktionen und Eigenschaften einholen. Dabei gilt: Je komplexer eine Produktentwicklung ist,“MVP” weiterlesen

Veröffentlicht inM